ÜBER UNS
Unsere Vereinsgeschichte: Variation Dancers Rothenburg
Im Jahre 1993 wurde Tanz für Frauen beim SVKT Rothenburg angeboten. Die Initiantin und Leiterin dieser neuen Gruppe war Esther Kümin. Das Training fand auf der Bühne der Chärnshalle statt und wurde von vielen Frauen besucht, auch von mir.
Als 1994 das Schulhaus Konstanzmatt entstand, wurde dieser Gruppe der Singsaal zum trainieren versprochen. Die Idee, den neuen Übungsraum mit einem Spiegel zu verschönern fand guten Anklang. Also fragten die Frauen mögliche Spender an um den Spiegel zu finanzieren. Als das Geld beisammen, der Spiegel gekauft und im neuen Singsaal montiert war, wurden alle Sponsoren zu einem Apèro in die Chärnshalle eingeladen.
Von da an wurden auch Mädchen in verschiedenen Altersgruppen unterrichtet. Schon damals war das jährliche Highlight das Tanzfest im Sommer, zuerst im Pfarreiheim und später in der Chärnshalle.
Im Jahre 2000 entschlossen sich ein paar Frauen, aus dem SVKT Rothenburg auszutreten, um einen eigenständigen Verein zu gründen. Nachdem alles mit dem SVKT Rothenburg, dem SVKT Frauensportverband LU/NW, dem Schweizerischen Dachverband SVKT und der Gemeinde Rothenburg besprochen und abgesegnet war, stand der Gründung eines eigenen Vereins nichts mehr im Weg.
Der Name des neuen Vereins war schnell gefunden:
Variation-Dancers
Da wir dem Schweizerischen Dachverband SVKT und dem SVKT Frauensportverband LU/NW angehörten, musste der vollständige Namen: SVKT Variation-Dancers Rothenburg, lauten.
Nun ging es daran Statuten zu verfassen und einen Vorstand zu suchen und zu besetzen. Die geeigneten Personen wurden zum Glück gefunden.
Am 31. Oktober 2001 fand die Gründungs-GV im Restaurant Ochsen in Rothenburg statt und als neuer Vorstand wurden folgende Personen eingetragen.
Präsidentin: Brigitte Stalder
Kassiererin: Marianne Vogel
Aktuarin: Jacqueline Steiner
Materialverwalterin: Severine Koller
Technische Leiterin: Esther Räber
In den folgenden Jahren kam Katja Felder als J&S Coach in den Vorstand und löste auch Esther Räber als Tech. Leiterin ab. Monika Roth wurde Nachfolgerin von Marianne Vogel.
Seit 2017 sind die Vereinsfinanzen in den Händen von Sandra Merino und als J&S Coach wurde mit Michèle Kritzer die optimale Nachfolgerin gefunden.
Bedingt durch Änderungen beim Schweizerischen Dachverband SVKT und dem SVKT Frauensportverband LU/NW entschlossen wir uns 2018 aus diesen auszutreten. Nun dürfen wir auch das SVKT im Vereinsnamen weglassen.
Nach nun 20 Jahren haben sich Präsidentin, Aktuarin, Tech. Leiterin und Materialverwalterin dazu entschieden, das Ruder an einen jüngeren Vorstand abzugeben. Mit neuem Elan und frischem Wind können nun die nächsten 20 Jahre in Angriff genommen werden.
EX- Präsi
Brigitte Stalder